Campinglampen | Trekkingtouren und Zelturlaube

Zeltbeleuchtungen für das Outdoor Erlebnis



Helle Campinglaterne

Zeltlampe
Diese bei Kunden beliebte Campinglampe verfügt über 2 Helligkeitsstufen und lässt sich sowohl am Henkel als Laterne tragen sowie mit abgenommener Abdeckung als Zeltleuchte im Zelt aufhängen.

Produktinfos | Kaufen

Platzsparende Zeltlampe

Zeltleuchte

Diese Lampe ist für die Nutzung im Zelt optimiert. Folglich ist sie für andere Anwendungen weniger geeignet ist. Sie verfügt über 3 Helligkeitsstufen und nimmt durch ihre flache Bauweise nur wenig Platz im Gepäck ein.

Produktinfos | Kaufen

Laterne mit innovativer Aufladetechnik

Campinglaterne
In erster Linie besticht diese Campinglampe durch das innovative Ladekonzepte für den integrierten Akku: Er lässt sich neben herkömmlicher Ladetechnik sowohl über das verbaute Solarpanel als auch per Dynamo betrieben durch eine Kurbel laden.

Produktinfos | Kaufen

Einfahrbare Campinglampe

Faltbare Campinglampe
Diese Zeltlampe lässt sich zu einem minimalen Volumen zusammenfalten und kann auf diese Weise bestens transportiert werden. Darüber hinaus verfügt sie an der Oberseite über eine Lampe, die sich als Taschenlampe oder Leselampe eignet.

Produktinfos | Kaufen

Handliche Zeltleuchte

Zeltlaterne
Neben ihrer handlichen Größe zeichnet sich diese Zeltlampe durch ein ausgeklügeltes, integriertes Aufhängungskonzept aus. Darüber hinaus verfügt sie über 4 Leuchtmodi und ist schwimmfähig.

Produktinfos | Kaufen

Unterscheidungsmerkmale von Campinglampen


Campinglampen auf dem aktuellen Stand der Technik verfügen über die LED Technologie, da sich hierdurch viel Energie sparen lässt, wodurch sich die Leuchtdauer verlängert. Darüber hinaus sind LED Lampen gegen Stöße unempfindlich und es entwickelt sich kaum Wärme an der Lampe, wodurch sowohl das Zelt als auch die Zeltinsassen keine Verbrennungen durch die Lampe erleiden können. Alternative Konzepte basierend auf dem Betrieb mit Gas oder Glühbirnen verfügen nicht über diese Eigenschaften.

Ein wesentlicher Unterschied bei der Energieversorgung liegt darin, ob sie Batterie oder Akku betrieben werden. Der Betrieb mit Batterien bietet den Vorteil, dass man nicht auf Lademöglichkeiten angewiesen ist. Falls man eine unzureichende Menge an Batterien mitgeführt hat, können sie vor Ort noch erworben werden. Darüber hinaus lässt sich auf diese Weise ebenfalls die Akku Technologie nutzen, da Akkus auch in Batterieform erhältlich sind. Somit lässt sich die Lampe auch über die Lebensdauer von Akkus hinaus verwenden, da sich diese austauschen lassen. Nachteilig erweist sich gegenüber Zeltlampen, in denen ein Akku verbaut ist, dass für den Akku betrieb jedoch ein extra Ladegerät mitgeführt werden muss, während Akku-Campinglampen in der Regel mit einem einfachen Kabel auskommen. Außerdem muss beim Kauf etwas mehr Geld investiert werden, falls die Akkus noch zugekauft werden müssen.

Weitere Merkmale von Campinglampen, auf die man beim Kauf achten sollte, sind die Wasserfestigkeit, die Beständigkeit gegen mechanische Einwirkung sowie das Volumen und das Gewicht der Campinglaterne.

Ein Vergleichswert für Campinglaternen wird außerdem durch die Angabe der Lumen zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um die Angabe der Leuchtleistung. Je nach Anwendungszweck kann eine unterschiedliche Leuchtstärke erwünscht sein. Deshalb sind Lampen von Vorteil, deren Leuchtstärke stufenweise oder, besser noch, stufenlos verstellbar ist. Die Möglichkeit, über einen Blinkmodus zu verfügen, kann in Notsituation hilfreich sein, in der Praxis findet dieser Leuchtmodus jedoch kaum Anwendung.

Beschaffenheit und Anwendung von Campinglampen


Campinglampen sind für eine hohe Leuchtdauer ausgelegt, da sie das Licht einer normalen Raumlampe im Zelt ersetzen sollen und somit oft mehrere Stunden am Stück leuchten müssen, um z. B. das Lesen im Zelt auf einer Luftmatratze zu ermöglichen.

Eine typische Campinglaterne besitzt eine Aufhängung, mit der sie an der Decke befestigt werden kann und leuchtet das Zelt gleichmäßig in alle Richtungen aus.

Neben der Anwendung im Zelt lässt sich die Lampe aufgrund ihrer Vorzüge auch bei anderer Gelegenheit einsetzen. Beispielsweise kann sie bei Nacht- oder Höhlenwanderung als Beleuchtung dienen oder zur Beleuchtung des Gartens verwendet werden.

Besonderheiten einzelner Zeltlampen


Neben der gewöhnlichen Bauweise für Campinglampen existieren auch weitere, innovative Konzepte für Campinglampen. Zum einen bieten manche Zeltlampen alternative Lademöglichkeiten an, z. B. per Kurbel oder Solarzellen, sodass man nicht auf Stromversorgung oder Batterie Nachschub angewiesen ist.

Andere Konzepte bieten bessere Lösungen für die Ausleuchtung nach unten an, da es sich hierbei um die wichtigste Funktion der Lampe handelt. Sehr interessant ist auch die Möglichkeit einzelner Campinglampen, dass sie auf ein geringes Maß zusammengeschoben werden können. Dadurch lässt sich das Gepäckvolumen reduzieren, allerdings muss man dabei auf einen Teil der Leistungsfähigkeit der Lampe verzichten, da die Speicherkapazität der Akkus entsprechend geringer ist.

Weiterhin verfügen manche Zeltlampen über eine Fernbedienung, was beim Lesen im Zelt sehr nützlich sein kann. Und schließlich sollte beim Kauf darauf geachtet werden, auf welche Weise sich die Lampe im Zelt aufhängen lässt. Besonders zu empfehlen sind Konstruktionen, bei denen der zur Aufhängung verwendete Karabinier in der Lampe integriert ist, sodass er nicht vergessen werden und verloren gehen kann.

Litexpress Camp 203RC


Bei dieser Campinglampe handelt es sich um besonders empfehlenswertes Modell.

Campinglampe

Es besteht aus einem robusten, wetterfesten Kunststoffgehäuse mit gummierten Grifflächen und Kappen. Die LED-Lampe ist stufenlos dimmbar und erreich eine Lichtleistung von 300 Lumen. Die Leuchtdauer der Lampe beträgt bis zu 350 Stunden. Die Verkleidung der Lampe ist abnehmbar, sodass sich das gesamte Zelt gleichmäßig ausleuchten lässt. Darüber hinaus ist eine Fernbedienung für die Lampe im Lieferumfang enthalten, die mit einer integrierten Taschenlampe ausgestattet ist. Sie wird mit Batterien betrieben, die wahlweise durch Akkus ersetzt werden können.

Weitere Infos & Verkauf Litexpress Camp 203RC

Alle Angaben ohne Gewähr
Copyright © 2016, buszelt.com